Schlagwort: “Interview”

  1. Interview mit Zana Fabjan Blažič von Ambasada Rog

    Obwohl Slowenien oft als Transitland angesehen wird, gibt es viele Geflüchtete, die bleiben wollen. Das berichtet Zana Fabjan Blažič. Sie ist eine der wenigen slowenischen Mitstreiter*innen von “Ambasada Rog”, in der sich viele Geflüchtete selbst organisieren. → Mehr lesen ...

  2. Interview mit Lina vom Blindspots e.V.

    Wie ist die Lage in Serbien und Bosnien-Herzegowina an den Außengrenzen der EU? Das haben wir die Aktivistin Lina von Blindspots gefragt. Sie sagt: “Die Vorstellung, dass unsere EU-Außengrenzen schlimmer sind als Bürgerkriegsgebiete, ist pervers und menschenunwürdig.” → Mehr lesen ...

  3. Interview mit Katri Bertram

    Katri Bertram beschäftigt sich seit rund zwei Jahrzehnten mit globaler Gesundheitspolitik. Für sie ist bei den gesundheitlichen Ungleichheiten in Europa der Blick aufs Geld am aufschlussreichsten. Denn “Gleichheit gibt’s nicht gratis”. An der Finanzierung zeige sich, dass die EU-Staaten kaum bereit sind, für gleiche Gesundheitschancen zu zahlen. → Mehr lesen ...

  4. Interview mit Eva Kocher

    “Live-ins” arbeiten und leben im Haushalt der Person, die sie betreuen. Eva Kocher ist Professorin für Europäisches Arbeitsrecht. Im Interview erklärt sie, unter welchen Bedingungen Live-ins arbeiten – und wie gute Betreuung mit Arbeitsrechten vereinbar wäre. → Mehr lesen ...

  5. Interview mit Małgorzata Kocia

    Małgorzata Kocia arbeitet seit 2007 als Live-in, zunächst in Deutschland, heute in Polen. Im Interview erzählt sie, warum sie nie wieder mit demenzkranken Personen arbeiten möchte und auf welche Probleme sie bei der Zusammenarbeit mit Pflegediensten stößt. → Mehr lesen ...

  6. Interview mit Gerhard Bühringer

    Gerhard Bühringer kennt sich aus mit Süchten. Bühringer ist klinischer Psychologe und Psychotherapeut, war lange Zeit Chefredakteur der Fachzeitschrift Sucht, forscht an der TU Dresden zu Sucht- und Abhängigkeitsformen und berät Landesregierungen und -behörden. Wir haben mit ihm über die Drogen- und Suchtpolitik in Deutschland gesprochen: Woran orientiert sie sich? → Mehr lesen ...

  7. Interview mit Roxana Preuß und Sebastian Franke

    Wer beim Feiern Drogen konsumiert, muss sich meist auf die Versprechen der Dealer*innen verlassen. Aber was, wenn die gar nicht stimmen? Damit der Trip nicht anders verläuft als erwartet, gibt es Drug-Checking. Wir haben mit Roxana Preuß und Sebastian Franke darüber gesprochen, wie Drug-Checking eigentlich abläuft und warum das Angebot noch so selten ist. → Mehr lesen ...

  8. Interview mit Gernot Rücker

    Gernot Rücker hat als Notarzt auf Festivals und Partys den Überblick, wer da unterwegs ist – und vor allem, welche Substanzen. Er und sein Team kümmern sich um alles, vom entzündeten Mückenstich bis zur Überdosis Ecstasy. Rücker sagt: Nicht die Drogen sind das Problem, sondern unser Umgang damit. → Mehr lesen ...

  9. Interview mit Sascha Heilig

    Was macht Glücksspiel mit deinem Leben, wenn es zur Sucht wird? Was muss sich verändern? Das haben wir Sascha Heilig gefragt. Er ist spielsüchtig seitdem er 18 Jahre alt ist. → Mehr lesen ...

  10. Interview mit Claudia Luck-Sikorski

    Wie trägt Stigmatisierung zum Gesundheitsrisiko dicker Menschen bei? Welche Rolle spielen Medizin, Krankenkassen und Politik? Und was können Ärzt*innen und Pfleger*innen tun, um Stigmatisierung auf Basis des Gewichts zu reduzieren? Das haben wir Claudia Luck-Sikorski gefragt. → Mehr lesen ...

  11. Interview mit Maria González Leal

    Worte haben Macht, denn Sprache wird genutzt, um Menschen abzuwerten und zu verletzen. Maria González Leal wählt ihre Worte deshalb genau. Wir haben mit ihr über Rassismus, Sexismus und Gewichtsdiskriminierung gesprochen – und darüber, wie sie bekämpft werden können. → Mehr lesen ...

  12. Interview mit Friedrich Schorb

    Wie hängen Körpergewicht und Gesundheit zusammen? Wie hat sich die Gesundheitsnorm historisch gewandelt? Und warum stehen technische Lösungen wie Operationen und Medikamente so hoch im Kurs, um hohes Körpergewicht zu behandeln? → Mehr lesen ...

  13. Interview mit Natalie Rosenke

    Natalie Rosenke kämpft mit der Gesellschaft gegen Gewichtsdiskriminierung für Gewichtsvielfalt. Im Interview sprechen wir über die Rolle der WHO, ganzer Gesundheits-Industrien und vermeintliche Helfer*innen. → Mehr lesen ...

  14. Interview mit Martin Gommel

    Wenn man Depressionen versteht, gehen sie dann weg? Spoiler: Nein. Aber es kann leichter werden, mit ihnen umzugehen, erklärt Martin Gommel im Interview. → Mehr lesen ...

  15. Interview mit Olivier David

    Kinder aus benachteiligten Familien leiden doppelt so häufig an ADHS wie Gleichaltrige aus bessergestellten Familien. Olivier David analysiert anhand eigener Erfahrungen den Zusammenhang von Armut und psychischer Krankheit. → Mehr lesen ...

  16. Interview mit Nico Dragano

    Ein Interview mit Nico Dragano. → Mehr lesen ...

  17. Interview mit Anja Knöchelmann

    Anja Knöchelmann ist Medizinsoziologin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg – und unzufrieden mit der Kommunikation in der Pandemie. → Mehr lesen ...

  18. Interview mit Vivian Kalfa

    Vivian Kalfa arbeitet im Psychosozialen Zentrum für Migrantinnen und Migranten in Sachsen-Anhalt. Wir haben mit ihr über ihre Arbeit gesprochen. → Mehr lesen ...

  19. Interview mit Arno Deister

    Arno Deister war früher Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie. Heute organisiert er gemeinsam mit dem Aktionsbündnis Seelische Gesundheit eine Woche zur Aufklärung über psychische Erkrankungen. → Mehr lesen ...

  20. Interview mit Patricia Hänel

    Patricia Hänel vom Berliner Gesundheitskollektiv erzählt im Interview über die Herausforderungen partizipativer Stadtteilarbeit und dem Aufbau des Gesundheitzentrums in Neukölln. → Mehr lesen ...

  21. Interview mit Lisa Kamphaus und Richard Bůžek

    Lisa Kamphaus und Richard Bůžek berichten im Interview mit Upstream darüber, wie sie in der AG Kritische Stadtgeographie das Recht auf Stadt und das Recht auf Gesundheit zusammendenken und was kritische Sozialepidemiologie damit zu tun hat. → Mehr lesen ...

  22. Interview mit Claudia Hövener

    Im Interview mit Claudia Hövener sprechen wir darüber, dass nich alle Menschen das gleiche Risko trifft, an Covid-19 zu erkranken oder einen schweren Verlauf zu erleiden. Und: Was kann die Medizin aus der Pandemie lernen? → Mehr lesen ...

  23. Interview mit Sylvia Hartmann

    Sylvia Hartmann erklärt im Interview mit Upstream, was hinter dem Begriff Planetary Health steckt und wieso Gesundheit ein wichtiges Thema der Klimabewegung ist. → Mehr lesen ...

  24. Interview mit Ralph Krolewski

    Ein Arzt als Klimaretter? Wir sprechen mit Ralph Krolewski, Allgemeinmediziner in Nordrhein-Westfalen. Er zeigt, wie man individuelle Gesundheitsziele und den Klimaschutz miteinander verbinden kann. → Mehr lesen ...

  25. Interview mit Jonas Löwenberg

    Jonas Löwenberg von der Poliklinik Leipzig erklärt im Interview mit Upstream, dass Gesundheit strukturelle Lösungen brauche und welchen Beitrag das solidarische Gesundheitszentrum in Leipzig im Rahmen von Verhältnisprävention leisten möchte. → Mehr lesen ...

  26. Interview mit David Klemperer

    David Klemperer beschreibt im Interview mit Upstream das Verhältnis von Sozialmedizin und Public Health und benennt Verantwortlichkeiten für den Zusammenhang von sozialer und gesundheitlicher Ungleichheit. → Mehr lesen ...

  27. Interview mit Gerhard Trabert

    Warum sind arme Menschen häufiger krank? Wenn jemand diese Frage beantworten kann, dann Gerhard Trabert. Der Arzt, Sozialarbeiter und Professor für Sozialmedizin und Sozialpsychiatrie berichtet im Interview davon, wie Armut und Krankheit zusammenhängen. → Mehr lesen ...

  28. Interview mit Bülent Aksakal

    Bülent Aksakal arbeitet als Gesundheitsfachkraft in Bremen Gröpelingen. Im Interview berichtet er von den sozialen und gesundheitlichen Ungleichheiten in der Stadt und was er und sein Team dagegen unternehmen. → Mehr lesen ...

Lass uns gemeinsam den gesundheitlichen Auswir­kungen von Ungleichheit auf den Grund gehen.

Abonniere uns über Steady