Intervention | Upstream
Abonnieren

Intervention

Eine medizinische Intervention soll die Gesundheit verbessern.

Ein neongelber Spielzeug-Krankenwagen

Was ist eine Intervention in der Medizin?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Gesundheitsinterventionen als “Handlungen, die für, mit oder im Interesse einer Person oder Bevölkerung durchgeführt werden, mit dem Zweck, Gesundheit, Funktionsfähigkeit oder Lebensbedingungen einzuschätzen, zu verbessern, zu erhalten, zu fördern oder zu verändern.”

Interventionen bezeichnen also sämtliche Maßnahmen, die bewusst durchgeführt werden, um die Gesundheit einzelner Menschen oder von Menschengruppen zu beeinflussen.

Kennst du schon ... ?

    • “24-Stunden-Betreuung”

    “Für mich war es immer schwierig, wenn eine Person demenzkrank war.”

    Małgorzata Kocia arbeitet seit 2007 als Live-in, zunächst in Deutschland, heute in Polen. Warum will sie nie wieder mit demenzkranken Personen arbeiten und auf welche Probleme stößt sie bei der Zusammenarbeit mit Pflegediensten?

    Symbolbild: Eine Pflegerin mit Brille und Maske schaut einer alten Person über die Schulter.
    • Drug-Checking

    Wie das Drug-Checking-Labor auf die Party kommt

    Wer beim Feiern Drogen konsumiert, vertraut dem Wort der Dealer*innen. Doch was, wenn das gar nicht stimmt? Damit der Trip nicht anders verläuft als erwartet, checken Roxana Preuß und Sebastian Franke Drogen auf Partys. Wie läuft das ab?

    Vor einem bunt bemalten Wohnmobil, auf dessen Tür das Logo der Drogerie prangt, stehen fünf Personen: das ALIVE-Team.