Suche
92 Ergebnisse auf 6 Seiten für die Suche nach "Arbeit":
- Glücksspielsucht
“Wenn ich könnte, würde ich Glücksspiel verbieten”
Was macht Glücksspiel mit deinem Leben, wenn es zur Sucht wird? Was muss sich verändern? Das haben wir Sascha Heilig gefragt. Er ist spielsüchtig seitdem er 18 Jahre alt ist.
- Europäische Union
Wie die EU-Staaten gesundheitliche Chancengleichheit blockieren
“Gleichheit gibt’s nicht gratis”, so Katri Bertram. Die Beraterin für globale Gesundheitspolitik sagt, der Blick auf den Haushalt der EU zeige, dass die Mitgliedsstaaten kaum bereit sind, für gleiche Gesundheitschancen zu zahlen.
- Gesundheitszentrum
Community Health Nursing
Eine Community Health Nurse hat andere Aufgaben als klassische Krankenpfleger*innen.
- Ungleichheit
Gini-Koeffizient
Der Gini-Koeffizient ist ein Maß für die Gleichheit, beziehungsweise Ungleichheit der Verteilung von Einkommen in einer Gesellschaft. Wie wird er gemessen und was hat der Gini-Koeffizient mit Gesundheit zu tun?
- Armut
Nationale Armutskonferenz
Die Nationale Armutskonferenz (nak) ist ein Bündnis von Organisationen, Gewerkschaften, Verbänden und Initiativen in Deutschland, die sich politisch für Armutsbekämpfung engagieren.
- Stadtplanung
Wie deine Nachbarschaft dich vor Einsamkeit schützen kann
Was braucht ein Quartier, damit es dich einsam macht? Und wie kann dein Kiez oder dein Dorf dich resilienter gegen Einsamkeit machen? Der Stadtplaner Nils Scheffler forscht dazu. Er fordert bessere Dazwischen-Räume.
- Relaunch
Upstream 2.0: Warum wir die Website relaunchen
Upstream wird drei Jahre alt. Darum haben wir die Website neugestaltet. Was sich geändert hat und wie es dir dabei helfen kann, dich zurechtzufinden, erfährst du in diesem Artikel.
- Soziale Ungleichheit
Dahlgren-Whitehead-Modell
Um besser zu begreifen, wie soziale Faktoren die Gesundheit beeinflussen, entwickelten Göran Dahlgren und Margarete Whitehead ein Modell.
- Europäische Union
Dublin-Abkommen
Das Dublin-Abkommen beziehungsweise die Dublin-Verordnung regelt, welcher EU-Staat verantwortlich ist, für Menschen, die in der EU um Asyl suchen.
- “24-Stunden-Betreuung”
Live-in-Care
“Live-ins”, manchmal auch “24-Stunden-Pflegende” genannt, sind Betreuungskräfte, die im gleichen Haushalt mit der Person leben, um die sie sich kümmern.
- Lohndiskriminierung
Weight Pay Gap
Der Weight Pay Gap besagt, dass Menschen, die vom sogenannten Normalgewicht abweichen, schlechter entlohnt werden.