Suche
92 Ergebnisse auf 6 Seiten für die Suche nach "Arbeit":
- Solidarisches Gesundheitszentrum
Gesundheit braucht strukturelle Lösungen
Jonas Löwenberg von der Poliklinik Leipzig fehlen strukturelle Lösungen in unserem Gesundheitssystem. Das solidarische Gesundheitszentrum in Leipzig möchten einen verhältnispräventiven Ansatz betreiben.
- Journalismus
Konstruktiver Journalismus
Konstruktiver Journalismus baut die journalistische Arbeit auf drei Säulen auf: Lösungsorientierung, das Berichten über unterschiedliche Nuancen eines Sachverhalts sowie das Anregen demokratischen Diskurses.
- Klimapraxis
Vergessen Sie das Auto!
Ralph Krolewski ist Arzt in Nordrhein-Westfalen. Er verbindet individuelle Gesundheitsziele und den Klimaschutz miteinander. Kann ein Arzt das Klima retten?
- Solidarisches Gesundheitszentrum
Gesundheitszentrum in Dresden-Gorbitz: "Wir kommen nicht als Helfer, wir bauen eine Community auf"
In Dresden-Gorbitz gibt es seit Sommer 2024 ein neues Gesundheitszentrum. Warum das Gesundheitskollektiv dort stark auf Gemeinschaft setzt, erklären zwei Mitglieder im Interview.
- Körper & Moral
“Beim ‘Health at Every Size’-Ansatz darf es keine moralische Verpflichtung geben.”
Wie hängen Körpergewicht und Gesundheit zusammen? Wie hat sich die Gesundheitsnorm historisch gewandelt? Und warum stehen technische Lösungen wie Operationen und Medikamente so hoch im Kurs, um hohes Körpergewicht zu behandeln?
- Corona
Wer hat das Risiko, wer ist geschützt?
Claudia Hövener zeigt, nicht alle Menschen trifft das gleiche Risiko, an Covid-19 zu erkranken oder einen schweren Verlauf zu erleiden. Was kann die Medizin also aus der Pandemie lernen?
- Geschlechtergerechtigkeit
Gender Care Gap
Frauen und Männer leisten unterschiedlich viel unbezahlte Arbeit. Dieser Unterschied wird als Gender Care Gap bezeichnet.
- Gewichtsdiskriminierung
“Der Kampf gegen Gewichtsdiskriminierung sollte eine soziale Bewegung sein“
Natalie Rosenke kämpft mit der Gesellschaft gegen Gewichtsdiskriminierung für Gewichtsvielfalt. Im Interview sprechen wir über die Rolle der WHO, Gesundheits-Industrien und vermeintliche Helfer*innen.
- Recht auf Stadt
Gesundheit gehört auf jeden Stadtplan
Lisa Kamphaus und Richard Bůžek berichten im Interview mit Upstream darüber, wie sie in der AG Kritische Stadtgeographie das Recht auf Stadt und das Recht auf Gesundheit zusammendenken und was kritische Sozialepidemiologie damit zu tun hat.