Suche
92 Ergebnisse auf 6 Seiten für die Suche nach "Arbeit":
- Armut & Psychische Gesundheit
“Dass wir uns mit unserer Psyche auseinandersetzen, ist ein Luxus”
Kinder aus benachteiligten Familien leiden doppelt so häufig an ADHS wie Gleichaltrige aus bessergestellten Familien. Olivier David analysiert anhand eigener Erfahrungen den Zusammenhang von Armut und psychischer Krankheit.
- Balkanroute
Hilfe für Geflüchtete an der Balkanroute: “Nicht nur humanitäre Erstversorgung”
Die Aktivistin Lina von Blindspots sagt: “Die Vorstellung, dass unsere EU-Außengrenzen schlimmer sind als Bürgerkriegsgebiete, ist pervers und menschenunwürdig.” Was passiert in Serbien und Bosnien-Herzegowina?
- Flucht & Psychische Gesundheit
“Oft geht es darum, auszuhalten, dass es eine schwierige Situation ist”
Vivian Kalfa arbeitet im Psychosozialen Zentrum für Migrantinnen und Migranten in Sachsen-Anhalt. Wir haben mit ihr über ihre Arbeit gesprochen.
- Armut
Kausationseffekt
Armut macht krank und Krankheit macht arm. Der Kausationseffekt oder auch Kausalitätseffekt bezeichnet in der Sozialmedizin das erhöhte Krankheitsrisiko bei sozial benachteiligten Menschen.
- Gewicht & Stigma
“Wir behandeln Menschen nicht gegen ihren Willen. Warum dann bei Adipositas?”
Wie bedroht Gewichtsstigma dicke Menschen? Welche Rolle spielen Medizin, Krankenkassen und Politik? Und wie können Ärzt*innen und Pfleger*innen Stigmatisierungen wegen des Gewichts reduzieren? Das haben wir Claudia Luck-Sikorski gefragt.
- Arbeitsbedingungen, Sport, Freizeit
Physical Activity Paradox
Das Physical Activity Paradox bezeichnet den gegensätzlichen Effekt von Sport in der Freizeit und Bewegung bei der Arbeit.
- Seelische Gesundheit
"Lernen Sie Menschen kennen, die psychisch erkrankt sind"
Arno Deister war früher Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie. Heute organisiert er gemeinsam mit dem Aktionsbündnis Seelische Gesundheit eine Woche zur Aufklärung über psychische Erkrankungen.