Suche
133 Ergebnisse auf 8 Seiten für die Suche nach "EU":
- Prävention
Prävention
Prävention umfasst sämtliche Maßnahmen, um Gesundheit zu erhalten und Risikofaktoren abzumildern.
- Psychische Gesundheit
Psychotherapie
Psychotherapie bezeichnet die Behandlung von psychischen Störungen, also der Störungen des Erlebens und Verhaltens, der Wahrnehmung und der Emotion. Ziel ist, das Leid und die Konflikte der Betroffenen zu lindern oder sogar zu bewältigen.
- Infektionskrankheiten
Quarantäne
Quarantäne bedeutet “die zeitweilige Absonderung symptomfreier Personen, bei denen eine Ansteckung wahrscheinlich ist, da sie in Kontakt mit einer ansteckenden Person(en) waren”.
- Teilhabe
Recht auf Stadt
Recht auf Stadt ist vielerorts ein Slogan, der für die Forderung nach bezahlbarem Wohnraum und gesellschaftlicher Teilhabe steht. Politische Initiativen setzen ihn vor allem in Städten Gentrifizierungs- und Verdrängungsprozessen entgegen.
- Krankheitsursachen
Risikofaktor
Ein Risikofaktor, oder auch Risikomerkmal, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person erkrankt oder eine Erkrankung besonders stark auftritt.
- Gruppenbildung
Selektionseffekt
Der Selektionseffekt bezeichnet in der Sozialmedizin die soziale Selektion kranker Menschen. Das bedeutet, dass erwachsene chronisch kranke Menschen ein erhöhtes Risiko haben, von Armut betroffen zu sein.
- Diskriminierung
Stigmatisierung
Stigmatisierung bedeutet in Bezug auf psychische Erkrankungen, dass Menschen, die davon betroffen sind, negative Eigenschaften zugeschrieben werden – auch dann, wenn diese Zuschreibung nicht zutrifft.