Suche
6 Ergebnisse für die Suche nach "psychische-krankheit":
- Sozialpolitischer Jahresrückblick
Armut, Asyl und Klima: Was 2024 wichtig wird
Zum 1. Januar steigt das Bürgergeld. Die aktuelle Armut und Ungleichheit kann es wohl nicht ausgleichen. Und was macht die Reform des Europäischen Asylsystems? Wir schauen, was sich 2023 sozialpolitisch getan hat und was 2024 wichtig wird.
- Jahresrückblick 2022
Der sozialmedizinische Jahresrückblick 2022
Wir schauen zurück: Welche Ereignisse aus dem Jahr 2022 haben die Gesundheit von Menschen auf der ganzen Welt beeinflusst? Von Januar bis Dezember, von Armutsbericht bis zur Deutschen Bahn. Unser sozialmedizinischer Jahresrückblick.
- Glücksspiel
Glücksspielsucht: Ich will doch nur spielen
Spielen macht Spaß, kann Langeweile vertreiben, führt manche Menschen jedoch in die Sucht. Wie kommt das? Und wie können wir als Gesellschaft damit umgehen?
- Sozialpolitik
In 2025 müssen wir Sozialpolitik neu denken
Bei Upstream blicken wir im Dezember auf das Jahr zurück. Eines der Themen: Armut. Wir stellen dieses Jahr die These auf, dass wir Sozialpolitik neu denken müssen …
- Ungleichheit in Europa
So verliert die EU Millionen Lebensjahre
12,5 Millionen – das ist in etwa die Summe potenziell verlorener Lebensjahre in der Europäischen Union. Ob und wie sie verhindert werden, das ist nicht gleich. Wir zeigen, wie sich Bedingungen für ein gesundes Leben in Europa unterscheiden.
- Suizide
Suizide sind vermeidbare Todesfälle
Im Jahr 2020 starben in Deutschland 9.206 Menschen durch Suizid. Wie lassen sich die Zahlen verringern? Außerdem sprechen wir mit Olivier David darüber, wie Armut und psychische Krankheit zusammenhängen.