Suche
193 Ergebnisse auf 11 Seiten für die Suche nach "Health at Every Size":
- Public Health
Gesundheitliche Ungleichheiten kann man beseitigen, wenn man soziale Ungleichheit beseitigt
Was ist Sozialmedizin eigentlich und welchen Wert hat sie für den medizinischen Alltag? Wir haben mit David Klemperer von der Hochschule Regensburg (OTH) gesprochen.
- Arbeitsbedingungen
24-Stunden-Betreuung: Sollte eine Person ständig für dich da sein?
“Live-ins” arbeiten und leben im Haushalt der Person, die sie betreuen. Wir haben die Professorin für Europäisches Arbeitsrecht, Eva Kocher, gefragt, wie Live-ins arbeiten – und wie eine gute Betreuung mit Arbeitsrechten vereinbar ist?
- Drug-Checking
Wie das Drug-Checking-Labor auf die Party kommt
Wer beim Feiern Drogen konsumiert, vertraut dem Wort der Dealer*innen. Doch was, wenn das gar nicht stimmt? Damit der Trip nicht anders verläuft als erwartet, checken Roxana Preuß und Sebastian Franke Drogen auf Partys. Wie läuft das ab?
- Klimaschutz
Das Klima sitzt im Wartezimmer
Klimaschutz und Gesundheit gehen Hand in Hand – eigentlich. Bis das Gesundheitssystem in Deutschland klimaneutral ist, kann es noch dauern.
- Partydrogen
“Alle Drogen sind gefährlich, aber wir können nicht ohne”
Gernot Rücker ist Notarzt auf Festivals und Partys. Von Mückenstich bis zur Überdosis Ecstasy – er weiß, wer und vor allem welche Substanzen dort unterwegs sind. Rücker sagt: Nicht die Drogen sind das Problem, sondern unser Umgang damit.
- Ernährung
Planetare Diät
Planetare Diät, auch Planetary Health Diet, soll die Gesundheit des Menschen und Natur schützen.
- Solidarisches Gesundheitszentrum
Gesundheit braucht strukturelle Lösungen
Jonas Löwenberg von der Poliklinik Leipzig fehlen strukturelle Lösungen in unserem Gesundheitssystem. Das solidarische Gesundheitszentrum in Leipzig möchten einen verhältnispräventiven Ansatz betreiben.
- Weight Stigma Conference 2022
Weight Stigma Conference: “Stimmen Schwarzer Expert*innen aus Deutschland haben gefehlt”
Stimmen und Expertisen von Schwarzen und Indigenen Menschen sind bei der diesjährigen Weight Stigma Conference in Berlin verhältnismäßig wenig vorgekommen, sagt die Schwarze Fettaktivist:in Maria Gonzáles Leal.
- Gesundheitsversorgung
Menschen ohne Krankenversicherung
Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes, lag die Zahl der Menschen ohne Krankenversicherung im Jahr 2019 bei 61.000 Menschen. Wir erklären, wie diese Zahl zustande kommt.
- Armut
Armut
Wir können Armut nicht in einem Satz präzise definieren. Verschiedene Betrachtungsweisen fassen Armut unterschiedlich auf.
- Relaunch
Upstream 2.0: Warum wir die Website relaunchen
Upstream wird drei Jahre alt. Darum haben wir die Website neugestaltet. Was sich geändert hat und wie es dir dabei helfen kann, dich zurechtzufinden, erfährst du in diesem Artikel.
- Lohndiskriminierung
Weight Pay Gap
Der Weight Pay Gap besagt, dass Menschen, die vom sogenannten Normalgewicht abweichen, schlechter entlohnt werden.
- Klimapolitik
Klimakonferenz
Die weltweite Klimakonferenz findet jedes Jahr statt.
Nettoäquivalenzeinkommen
Wie viel Einkommen hat ein Mensch zur Verfügung? Um das zu ermitteln, könnte einfach der Durchschnitt aller Nettoeinkommen berechnet werden. Allerdings bedeuten unterschiedliche Lebenssituationen auch unterschiedliche Bedarfe.
- Stadtplanung
PAKARA-Modell
Das PAKARA-Modell beschreibt Umwelteinflüsse, die auf die psychische Gesundheit von Stadtbewohner*innen einwirken.
- Klima
Ökologischer Fußabdruck
Der ökologische Fußabdruck gibt an, wie viel Land- und Wasserfläche notwendig sind, um den Verbrauch von Ressourcen und den Abbau von Schadstoffen auszugleichen, die eine Person, eine Population oder eine bestimmte Aktivität benötigen.
- Neu
Bist du schon Mitglied von Upstream?