Suche
193 Ergebnisse auf 11 Seiten für die Suche nach "Health at Every Size":
- Hitze
Informationssammlung: Hitze und Gesundheit
Jeden Monat recherchieren wir zahlreiche Inhalte, die es nicht in den Newsletter schaffen. So ging es uns bei dieser Ausgabe mit Recherchen zum Thema Hitze. Hier finden Sie eine Linksammlung zum Themenfeld Hitze.
- Flucht & Psychische Gesundheit
“Oft geht es darum, auszuhalten, dass es eine schwierige Situation ist”
Vivian Kalfa arbeitet im Psychosozialen Zentrum für Migrantinnen und Migranten in Sachsen-Anhalt. Wir haben mit ihr über ihre Arbeit gesprochen.
- Gewicht & Stigma
“Wir behandeln Menschen nicht gegen ihren Willen. Warum dann bei Adipositas?”
Wie bedroht Gewichtsstigma dicke Menschen? Welche Rolle spielen Medizin, Krankenkassen und Politik? Und wie können Ärzt*innen und Pfleger*innen Stigmatisierungen wegen des Gewichts reduzieren? Das haben wir Claudia Luck-Sikorski gefragt.
- Corona
Wer hat das Risiko, wer ist geschützt?
Claudia Hövener zeigt, nicht alle Menschen trifft das gleiche Risiko, an Covid-19 zu erkranken oder einen schweren Verlauf zu erleiden. Was kann die Medizin also aus der Pandemie lernen?
- Pandemiekommunikation
Pandemie-Kommunikation funktioniert nicht mit der Gießkanne
Anja Knöchelmann ist Medizinsoziologin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg – und unzufrieden mit der Kommunikation in der Pandemie.
- Armut
Nationale Armutskonferenz
Die Nationale Armutskonferenz (nak) ist ein Bündnis von Organisationen, Gewerkschaften, Verbänden und Initiativen in Deutschland, die sich politisch für Armutsbekämpfung engagieren.
- Politische Handlungsmacht
Radikale Hoffnung: Wie Geflüchtete Handlungsmacht in der Stagnation finden
Trotz fehlender Zukunftsperspektiven sah ein finnisches Forscher*innenteam bei Geflüchteten oftmals radikale Hoffnung. Ihre Analyse zeigt, wie sich das Zurückziehen, Resignieren und Verweigern politisch interpretieren lassen.
- Wissenschaft
Korrelation
Eine Korrelation ist keine Kausalität, aber ein erkennbarer Zusammenhang.
- Klima
Planetary Health
Planetare Gesundheit ist ein multidisziplinäres Gesundheitskonzept. Ausgangspunkt ist die Ansicht, dass die menschliche Gesundheit in Zusammenhang mit sämtlichen Systemen des Planeten steht.
- Gesundheitszentrum
Community Health Nursing
Eine Community Health Nurse hat andere Aufgaben als klassische Krankenpfleger*innen.
- Statistik
Mediator
Ein statistischer Mediator beschreibt in der Statistik eine Variable, die zwischen zwei anderen Variablen einen Zusammenhang herstellt.
- Soziale Ungleichheit
Deprivationsindex
Der German Index of Socioeconomic Deprivation (GISD), oder umgangssprachlich Deprivationsindex, ist ein Werkzeug, um den sozioökonomischen Status von Menschen (beispielsweise auf Stadt- oder regionaler Ebene) abzubilden.
- Armut
Kausationseffekt
Armut macht krank und Krankheit macht arm. Der Kausationseffekt oder auch Kausalitätseffekt bezeichnet in der Sozialmedizin das erhöhte Krankheitsrisiko bei sozial benachteiligten Menschen.
- Psychische Gesundheit
Mental Health Literacy
Mental Health Literacy bezeichnet die Idee, dass Wissen über psychische Gesundheit uns hilft, uns so zu verhalten, dass wir uns und anderen mehr Gutes tun.