Suche
25 Ergebnisse auf 2 Seiten für die Suche nach "Psychosoziales Zentrum":
-
Der Klimawandel beeinflusst bereits heute die Gesundheit von Menschen weltweit, sagt Sylvia Hartmann von der Allianz Klimawandel und Gesundheit. Wir schauen, wie Ralph Krolewski mit seiner Klimasprechstunde in NRW für Aufsehen sorgt.
-
Im Jahr 2020 starben in Deutschland 9.206 Menschen durch Suizid. Wie lassen sich die Zahlen verringern? Außerdem sprechen wir mit Olivier David darüber, wie Armut und psychische Krankheit zusammenhängen.
-
Gesundheit ist nicht immer fair in Europa. Doch eine slowenische Aktivistin, das Konzept “radikaler Hoffnung”, die Medinetze und der Kampf der EU gegen die zwei tödlichen Krankheiten Krebs und Corona machen uns Hoffnung.
-
Rassismus im Gesundheitswesen ist ein Problem, das kaum thematisiert wird, geschweige denn angegangen, sagt die Physiotherapeutin und Aktivistin Joanna Peprah. Was also können wir tun?
-
Gewichtsdiskriminierung und -stigma müssen sich doch überwinden lassen. Nur wie? Für eine Antwort haben wir mit Claudia Luck-Sikorski und Maria González Leal gesprochen und Studien gewälzt.
-
Um besser zu begreifen, wie soziale Faktoren die Gesundheit beeinflussen, entwickelten Göran Dahlgren und Margarete Whitehead ein Modell.
-
Das Europäische Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) ist eine Gesundheitsbehörde der EU. Sie soll auf europäischer Ebene koordinieren, wie Infektionskrankheiten überwacht und eingedämmt werden.