Suche
55 Ergebnisse auf 4 Seiten für die Suche nach "Wissenschaft":
- Recht auf Stadt
Gesundheit gehört auf jeden Stadtplan
Lisa Kamphaus und Richard Bůžek berichten im Interview mit Upstream darüber, wie sie in der AG Kritische Stadtgeographie das Recht auf Stadt und das Recht auf Gesundheit zusammendenken und was kritische Sozialepidemiologie damit zu tun hat.
- Suchtpolitik
“Wie erlauben Sie der Mehrheit, die nicht mit Suchtmitteln umgehen kann, die Freiheit?”
Gerhard Bühringer forscht in Dresden zu Sucht und Abhängigkeit. Wir haben mit ihm über die Drogen- und Suchtpolitik in Deutschland gesprochen: Woran orientiert sie sich?
- Pandemiekommunikation
Pandemie-Kommunikation funktioniert nicht mit der Gießkanne
Anja Knöchelmann ist Medizinsoziologin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg – und unzufrieden mit der Kommunikation in der Pandemie.
- Forschung
Psychologische Autopsiestudien
Psychologische Autopsiestudien untersuchen die Umstände und Vorgeschichten von Todesfällen und Verstorbenen.
- Forschung
Review
Ein Review sammelt Studien zu einem bestimmten medizinischen Thema und analysiert diese im Hinblick auf Qualität und Aussagekraft der Methoden.
- Vereinte Nationen
Human Development Index
Um den Entwicklungsstand von Ländern in Relation zu setzen, haben sich die Vereinten Nationen vor rund 30 Jahren den Index der menschlichen Entwicklung, auf Englisch Human Development Index (HDI), einfallen lassen.
- Corona
Long Covid
Als Long COVID oder Post-COVID-Syndrom werden die Langzeitfolgen einer COVID-19-Erkrankung bezeichnet. Etwa zehn Prozent der COVID-19-Patient*innen hätten sich nach mehr als zwölf Wochen nach der Erkrankung nicht wieder vollständig erholt.