Suche
12 Ergebnisse für die Suche nach "Klimakrise":
-
Kurz nach der Flutkatastrophe im spanischen Valencia ist der diesjährige Lancet Countdown Report zu Klimawandel und Gesundheit erschienen. Der Bericht analysiert, was passiert, wenn Politik und Wirtschaft zu wenig unternehmen.
-
Das Klima ist einer der Verlierer der Bundestagswahl 2025. Es gibt Ideen und Forderungen, um jetzt zu handeln – und auch, um die Gesundheit zu verbessern.
-
Wir schauen zurück: Welche Ereignisse aus dem Jahr 2022 haben die Gesundheit von Menschen auf der ganzen Welt beeinflusst? Von Januar bis Dezember, von Armutsbericht bis zur Deutschen Bahn. Unser sozialmedizinischer Jahresrückblick.
-
Bei Upstream blicken wir im Dezember auf das Jahr zurück. Eines der Themen: Armut. Wir stellen dieses Jahr die These auf, dass wir Sozialpolitik neu denken müssen …
-
Der Klimawandel beeinflusst bereits heute die Gesundheit von Menschen weltweit, sagt Sylvia Hartmann von der Allianz Klimawandel und Gesundheit. Wir schauen, wie Ralph Krolewski mit seiner Klimasprechstunde in NRW für Aufsehen sorgt.
-
Wartezeiten auf Arzttermine reduzieren, Bürgerversicherung für alle, Cannabis wieder verbieten? Wir blicken vor der Bundestagswahl 2025 in die Wahlprogramme – und schauen, was die Parteien rund um Gesundheit fordern.
-
Sylvia Hartmann erklärt, was hinter dem Begriff Planetary Health steckt und wieso Gesundheit ein wichtiges Thema der Klimabewegung ist.
- Sozialpolitischer Jahresrückblick
Zum 1. Januar steigt das Bürgergeld. Die aktuelle Armut und Ungleichheit kann es wohl nicht ausgleichen. Und was macht die Reform des Europäischen Asylsystems? Wir schauen, was sich 2023 sozialpolitisch getan hat und was 2024 wichtig wird.
-
Warum die Covid-Pandemie noch nicht vorbei ist und wie uns der Syndemie-Begriff helfen kann einen neuen Blick auf die Pandemie zu entwickeln besprechen wir in dieser Ausgabe mit Claudia Hövener vom RKI.
-
Klimaschutz und Gesundheit gehen Hand in Hand – eigentlich. Bis das Gesundheitssystem in Deutschland klimaneutral ist, kann es noch dauern.
-
Initiativen wie Polikliniken wollen neue Ansätze für die Gesundheitsversorgung voranbringen. Doch der Schritt vom Pilotprojekt zum flächendeckenden Standard ist groß.
-
Gewichtsdiskriminierung und -stigma müssen sich doch überwinden lassen. Nur wie? Für eine Antwort haben wir mit Claudia Luck-Sikorski und Maria González Leal gesprochen und Studien gewälzt.