Schlagwort: “Verhältnisprävention”
Suchtpolitik: Wie wollen wir Drogen regulieren?
Nicht nur ist der Konsum von Suchtmitteln in unserer Gesellschaft ungleich verteilt, auch wie wir sie regulieren ist verschieden von Alkohol, über Glücksspiel, zu Tabak und Ecstasy. Doch warum ist das so und welche Alternativen haben wir? Darüber haben wir mit Suchtforscher Gerhard Bühringer gesprochen, uns die Idee kommerzieller Determinanten angeschaut und verschiedene Maßnahmen betrachtet. → Mehr lesen ...
Interview mit Claudia Luck-Sikorski
Wie trägt Stigmatisierung zum Gesundheitsrisiko dicker Menschen bei? Welche Rolle spielen Medizin, Krankenkassen und Politik? Und was können Ärzt*innen und Pfleger*innen tun, um Stigmatisierung auf Basis des Gewichts zu reduzieren? Das haben wir Claudia Luck-Sikorski gefragt. → Mehr lesen ...
Interview mit Friedrich Schorb
Wie hängen Körpergewicht und Gesundheit zusammen? Wie hat sich die Gesundheitsnorm historisch gewandelt? Und warum stehen technische Lösungen wie Operationen und Medikamente so hoch im Kurs, um hohes Körpergewicht zu behandeln? → Mehr lesen ...
Interview mit Jonas Löwenberg
Jonas Löwenberg von der Poliklinik Leipzig erklärt im Interview mit Upstream, dass Gesundheit strukturelle Lösungen brauche und welchen Beitrag das solidarische Gesundheitszentrum in Leipzig im Rahmen von Verhältnisprävention leisten möchte. → Mehr lesen ...
Wir starten stromaufwärts
In der Auftaktausgabe von Upstream schauen wir uns an, inwiefern Polikliniken sozialmedizinische Ideen realisieren, wie der Newsletter zu seinem Namen gekommen ist und was hinter dem Begriff sozialer Determinanten steckt. → Mehr lesen ...