Schlagwort: “Diskriminierung”
Der sozialmedizinische Jahresrückblick 2022
Wir schauen zurück: Welche Ereignisse und Entscheidungen aus dem Jahr 2022 haben die Gesundheit von Menschen auf der ganzen Welt beeinflusst? Von Januar bis Dezember, von Armutsbericht bis Zugfahren. Unser sozialmedizinischer Jahresrückblick 2022. → Mehr lesen ...
Weight Stigma Conference: “Stimmen Schwarzer Expert*innen aus Deutschland haben gefehlt”
Stimmen, Perspektiven und Expertisen von Schwarzen und Indigenen Menschen sind bei der diesjährigen Weight Stigma Conference in Berlin verhältnismäßig wenig vorgekommen, sagt die Schwarze Fettaktivist:in und Antidiskriminierungsberater:in Maria Gonzáles Leal. → Mehr lesen ...
Interview mit Claudia Luck-Sikorski
Wie trägt Stigmatisierung zum Gesundheitsrisiko dicker Menschen bei? Welche Rolle spielen Medizin, Krankenkassen und Politik? Und was können Ärzt*innen und Pfleger*innen tun, um Stigmatisierung auf Basis des Gewichts zu reduzieren? Das haben wir Claudia Luck-Sikorski gefragt. → Mehr lesen ...
Interview mit Maria González Leal
Worte haben Macht, denn Sprache wird genutzt, um Menschen abzuwerten und zu verletzen. Maria González Leal wählt ihre Worte deshalb genau. Wir haben mit ihr über Rassismus, Sexismus und Gewichtsdiskriminierung gesprochen – und darüber, wie sie bekämpft werden können. → Mehr lesen ...
Flüchten, ankommen, verzweifeln: Psychische Gesundheit von Geflüchteten
Wer es bis nach Deutschland schafft, hat nicht selten eine gefährliche Flucht hinter sich. Wir haben uns gefragt, wer Menschen nach einer Flucht in seelischen Notlagen hilft und nach Ideen gesucht, die Situation zu verbessern. → Mehr lesen ...
Stigma: Verzerrte Bilder im Kopf
Lassen Sie uns über Stimatisierungen reden. In Ausgabe 7 beschäftigen wir uns mit mentaler Gesundheit . Außerdem sprechen wir mit Arno Deister, Vorsitzender des Aktionsbündnis für Seelische Gesundheit. → Mehr lesen ...
Laut, voll, schnell: So stresst uns die Stadt
Städte können stressen – müssen sie aber nicht. Wie die Stadt sich auf das Erleben, Wahrnehmen und Fühlen auswirkt, damit beschäftigt sich die Neurourbanistik. Wir wagen einen Blick in eine relativ junge Disziplin. → Mehr lesen ...