Schlagwort: “Armut”

  1. So verliert die EU Millionen Lebensjahre

    12,5 Millionen – das ist in etwa die Summe der potenziell verlorenen Lebensjahre in der Europäischen Union. Ob und wie sie verhindert werden, das ist nicht gleich. In dieser Ausgabe zeigen wir dir, wie unterschiedlich die Bedingungen für ein gesundes und langes Leben in Europa sind. → Mehr lesen ...

  2. Der sozialmedizinische Jahresrückblick 2022

    Wir schauen zurück: Welche Ereignisse und Entscheidungen aus dem Jahr 2022 haben die Gesundheit von Menschen auf der ganzen Welt beeinflusst? Von Januar bis Dezember, von Armutsbericht bis Zugfahren. Unser sozialmedizinischer Jahresrückblick 2022. → Mehr lesen ...

  3. So ungleich ist Sucht

    Wie abhängig sind wir – und wovon? Ab wann werden Spaß und Genuss zu einem Problem? Und wie ungleich ist Sucht in Deutschland verteilt? Das haben wir für den Auftakt unserer Reihe zum Thema Sucht recherchiert. → Mehr lesen ...

  4. Suizide sind vermeidbare Todesfälle

    Im Jahr 2020 starben in Deutschland 9.206 Menschen durch Suizid. Wir haben recherchiert, wie sich die Zahlen verringern lassen. Außerdem sprechen wir mit Olivier David darüber, wie Armut und psychische Krankheit zusammenhängen. → Mehr lesen ...

  5. Interview mit Olivier David

    Kinder aus benachteiligten Familien leiden doppelt so häufig an ADHS wie Gleichaltrige aus bessergestellten Familien. Olivier David analysiert anhand eigener Erfahrungen den Zusammenhang von Armut und psychischer Krankheit. → Mehr lesen ...

  6. Corona, Klima: Der Upstream-Jahresrückblick 2021

    2021 hat uns die Frage beschäftigt, wie Ungleichheit krank macht. Unsere Themen des Jahres: Corona und der Klimwandel. Wir blicken zurück und sprechen mit zwei Medizinsoziolog:innen. → Mehr lesen ...

  7. Warum sterben arme Menschen früher?

    Für unsere zweite Ausgabe sprechen wir mit dem Arzt und Sozialarbeiter Gerhard Trabert darüber, wie Armut und Gesundheit zusammenhängen. Außerdem blicken wir nach Bremen, um zu schauen, wie dort Gesundheitsfachkräfte gesundheitlichen Ungleichheiten begegnen. → Mehr lesen ...

  8. Interview mit Gerhard Trabert

    Warum sind arme Menschen häufiger krank? Wenn jemand diese Frage beantworten kann, dann Gerhard Trabert. Der Arzt, Sozialarbeiter und Professor für Sozialmedizin und Sozialpsychiatrie berichtet im Interview davon, wie Armut und Krankheit zusammenhängen. → Mehr lesen ...

  9. Interview mit Bülent Aksakal

    Bülent Aksakal arbeitet als Gesundheitsfachkraft in Bremen Gröpelingen. Im Interview berichtet er von den sozialen und gesundheitlichen Ungleichheiten in der Stadt und was er und sein Team dagegen unternehmen. → Mehr lesen ...

Lass uns gemeinsam den gesundheitlichen Auswir­kungen von Ungleichheit auf den Grund gehen.

Abonniere uns über Steady