Long Covid | Upstream
Abonnieren

Long Covid

Als Long COVID oder Post-COVID-Syndrom werden die Langzeitfolgen einer COVID-19-Erkrankung bezeichnet. Etwa zehn Prozent der COVID-19-Patient*innen hätten sich nach mehr als zwölf Wochen nach der Erkrankung nicht wieder vollständig erholt.

Was ist Long COVID?

Als Long COVID oder Post-COVID-Syndrom werden die Langzeitfolgen einer COVID-19-Erkrankung bezeichnet. Wissenschaftler*innen haben Anfang 2021 in einem Paper der WHO/Europa beschrieben, dass etwa zehn Prozent der COVID-19-Patient*innen auch mehr als zwölf Wochen nach der Erkrankung nicht wieder vollständig genesen sind. Die Symptome sind dabei beispielsweise Schmerzen in Brust und Muskeln, Müdigkeit, Kurzatmigkeit oder kognitive Störungen. Die Betroffenen sind dadurch häufig stark in ihrem Alltag, Sozial- und Berufsleben eingeschränkt. Unterstützung finden sie unter anderem bei der Initiative Long COVID Deutschland.

Kennst du schon ... ?

    • Corona

    Wer hat das Risiko, wer ist geschützt?

    Claudia Hövener zeigt, nicht alle Menschen trifft das gleiche Risiko, an Covid-19 zu erkranken oder einen schweren Verlauf zu erleiden. Was kann die Medizin also aus der Pandemie lernen?

    • Recht auf Stadt

    Gesundheit gehört auf jeden Stadtplan

    Lisa Kamphaus und Richard Bůžek berichten im Interview mit Upstream darüber, wie sie in der AG Kritische Stadtgeographie das Recht auf Stadt und das Recht auf Gesundheit zusammendenken und was kritische Sozialepidemiologie damit zu tun hat.