Kritische Sozialepidemiologie | Upstream
Abonnieren

Kritische Sozialepidemiologie

Die Kritische Sozialepidemiologie ist ein Forschungsansatz, der ursprünglich aus Lateinamerika stammt. Sie betrachtet Gesundheit mit schärferem Blick auf Soziale Determinanten.

Was steckt hinter der Kritischen Sozialepidemiologie?

Die Kritische Sozialepidemiologie ist ein Forschungsansatz, der ursprünglich aus Lateinamerika stammt. Sie betrachtet Gesundheit und das Entstehen von Krankheiten vor allem mit qualitativen und ethnografischen Methoden und mit einem schärferen Blick auf soziale Determinanten als beispielsweise biologisch geprägte Ansätze der Medizin.

Mehr über die Kritische Sozialepidemiologie erfahren Sie im Interview mit Lisa Kamphaus und Richard Bůžek von der AG Kritische Stadtgeographie an der Universität Münster.

Kennst du schon ... ?

    • Gesundheitszentrum

    Was braucht der Kiez?

    Patricia Hänel baut in Berlin-Neukölln mit einem Kollektiv ein Gesundheitszentrum auf. Doch partizipative Stadtteilarbeit kann manchmal ganz schön herausfordernd sein.